Tesla ist ein Elektroauto und Stromspeicher Hersteller aus Kalifornien. Viel müssen wir inzwischen über Tesla und seinen Gründer Elon Musk nicht mehr sagen. Die ganze Welt kennt Elon Musk bereits mit seinen coolen Auftritten, seinen Tweets über Bitcoin und Dogecoin und dem Raumfahrt Unternehmen SpaceX. Für eine Zeit lang als Tesla das Allzeithoch erreicht hatte, war er sogar der reichste Mensch der Welt. Inzwischen hat sich das jedoch geändert. Die Tesla Aktie ist von 880 USD auf 600 USD gefallen. Das ist ein Verlust von -30%. Doch wie sieht es mit den aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmen aus?
Tesla Finanzkennzahlen 2020
Das Jahr 2020 war für Tesla insgesamt ein sehr positives Jahr. Es wurde zum ersten mal in der Unternehmensgeschichte ein Gewinn in Höhe von 721 Mio. USD verzeichnet. Das Umsatzwachstum betrug im Vergleich zum Vorjahr satte +28%. Im Vergleich von 2018 auf 2019 waren es nur +14%. Die Rentabilität des Unternehmens konnte also auf jeden Fall gesteigert werden. Wie sieht es jedoch mit der aktuellen Bewertung aus?
Link zum Geschäftsbericht
Aktuelle Bewertung
Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei knapp 600 Mrd. USD. Das macht Tesla zum wertvollsten Autobauer der Welt. Auf dem zweiten Platz befindet sich mit einem riesigen Abstand Toyota. Toyota hat eine Marktkapitalisierung von knapp 220 Mrd. USD. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis von Tesla liegt mit einem Gewinn je Aktie von 0,64 USD und einem Kurs von 600USD bei 937,5. Im Vergleich hat Warren Buffett in Unternehmen investiert deren Kurs-Gewinn Verhältnis unter 15 lag. Also liegen wir hier deutlich über dem Zielkorridor eines Value-Anlegers. Doch nur anhand des Kurs-Gewinn-Verhältnisses eine Bewertung abzugeben wäre nicht korrekt. Mit diesen Kennzahlen können wir noch nicht sagen ob sich ein Investment in Tesla lohnen würde oder nicht.
Short-Position von Michael Burry
Viele kennen den Investor Michael Burry von dem Film “The Big Short” welcher über die Finanzkrise 2008 handelte. Damals konnte er durch eine große Recherche die Immobilienblase aufdecken und ging eine große Short-Position ein, was ihm mit seinem Fonds Scion Asset Management sehr berühmt machte. Nun ist der berühmte Investor eine Short-Position gegen Tesla in höhe von 500 Mio. USD eingegangen. Kann er dieses mal auch richtig liegen?
Fundamentale Aktienanalyse Tesla
Der Aufwand einer fundamentalen Aktienanalyse ist sehr groß und nimmt mehrere Wochen in Anspruch. Dabei analysieren wir das Unternehmen sowohl aus qualitativer als auch quantitativer Sicht mit einem Zeithorizont von 5 Jahren. Nehmt an unserer Umfrage unten Teil und gibt Eure Meinung ab, ob wir eine fundamentale Aktienanalyse zur Tesla Aktie erstellen sollen.

Time's up