Airbnb ist ein in San Francisco gegründetes und ansässiges Unternehmen welches eine Plattform sowohl für das Vermieten als auch für das Mieten von Unterkünften anbietet. Die ersten Gerüchte über einen möglichen Börsengang Airbnb’s brodelten bereits im Jahr 2018 und nun hat das Unternehmen am 16.11.20 diesen beantragt. Doch ob dieser auch tatsächlich noch in diesem Jahr stattfindet werden wir in den kommenden Wochen sehen.
Die Corona-Pandemie
Das Jahr 2020 war wahrscheinlich für Airbnb eines, wenn überhaupt sogar das schwierigste Jahr in der Unternehmensgeschichte . Die Corona-Pandemie hat die Tourismusbranche hart getroffen und damit auch Airbnb. Im April 2020 brachen die Buchungen um 72% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein. Zwischen Juli und September erholten sich die Buchungen ,doch im Vergleich zum Vorjahr war immer noch ein Defizit von 20% zu verzeichnen. Auch der Verlust stieg im Vergleich zu den ersten neun Monaten im Jahr 2019 von 322 Millionen USD auf knapp 700 Millionen USD in den ersten neun Monaten des Jahres 2020. Der Umsatz ist im selben Zeitraum von 3,7 Milliarden USD auf 2,5 Milliarden USD eingebrochen. Auch die folgende Graphik zeigt nochmal wie stark die Corona-Pandemie sich bei Airbnb ausgewirkt hat.

Auch die nächsten Monate bis Frühling 2021 werden höchstwahrscheinlich auch keine leichten Monate für Airbnb werden. Die bestehenden Reisewarnungen und Lockdowns werden weiterhin dem Umsatz stark nach unten drücken und den Verlust von Airbnb vergrößern.
Wie sind die Aussichten?
Im Jahr 2018 verzeichnete Airbnb einen Umsatz von 3,65 Milliarden USD bei nur noch einem Verlust von knapp 16 Millionen USD. In den letzten fünf Jahren verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von knapp 40% pro Jahr. Diese Wachstumsrate ist hervorragend! Airbnb wird auch in den nächsten Jahren auf jeden Fall weiterhin ein Growth-Unternehmen bleiben. Trotz der Corona-Pandemie und den Umsatzeinbußen ist meiner Meinung nach Airbnb ein Unternehmen welches sich schnell von dieser Krise erholen wird.

Was wird der Börsengang Airbnb bringen?
Während die letzte Finanzierungsrunde bei einem Unternehmenswert von 30 Milliarden USD abgeschlossen wurde ging der Wert des Unternehmens in der Corona-Krise runter auf 18 Milliarden USD. Bei dem vorherstehenden Börsengang wird wieder ein Unternehmenswert von 30 Milliarden USD angestrebt. Ob dies tatsächlich erreicht wird, werden wir wohl auch in den nächsten Wochen sehen. Der Börsengang soll dem Plattformbetreiber hierbei knapp 3 Milliarden USD einbringen. Ob dieses Geld als Finanzpolster dienen soll oder in Wachstum investiert wird können wir Aktuell nicht sagen.
Fazit zum Airbnb IPO
Brian Chesky ist eines der hartnäckigsten CEO’s der letzten Jahre. Seine Vision und Ehrgeiz haben Airbnb zu dem gemacht was Sie Heute sind. Wir freuen uns auf die Aktienanalyse und den Börsengang von Airbnb und können es kaum abwarten, weitere Einblicke in die Unternehmenskennzahlen zu erhalten. Wir werden Euch weiterhin über den Börsengang auf dem laufenden halten.
Über den folgenden Link könnt Ihr das Form S-1 herunterladen oder Euch durchlesen.
Sobald die Aktienanalyse bereit steht könnt Ihr diesen über unsere Aktienanalysen durchlesen.