You are currently viewing CTS Eventim – Erster Beitrag & Erste Aktienanalyse

CTS Eventim – Erster Beitrag & Erste Aktienanalyse

Willkommen bei meinem ersten Beitrag für den myFinances24.de Blog und da konnte ich als Thema nichts besseres auswählen als über meine ebenso erste Aktienanalyse zu schreiben. Heute leider immer noch ein Top-Aktuelles Thema, die Coronavirus-Krise und eines der Unternehmen welches am stärksten von dieser Krise betroffen ist, ist der Ticketing und Live-Entertainment Anbieter CTS Eventim aus München. Vor der Krise am 21.02 notierte die Aktie noch bei knapp 60 Euro und Heute mitten in der Krise notiert die Aktie bei 36 Euro. Seit dem großen Lockdown sind Großveranstaltungen wie Konzerte, Fußballspiele etc. nicht erlaubt was die Aktie von CTS immens unter Druck gesetzt hat.

Fundamental stark!

Zunächst haben wir natürlich bevor wir die aktuelle Situation mit der Corona-Krise in Betracht gezogen haben, uns die Unternehmenskennzahlen angeschaut. Sowohl in den Bereichen Ertrag und Rentabilität als auch aus Sicht der finanziellen Stabilität ist CTS Eventim ein sehr starkes Unternehmen. 

Bei unseren Aktienanalysen behalten wir natürlich auch immer zusätzlich noch die Konkurrenz im Auge. Denn wenn die Konkurrenz besser erwirtschaftet, ist unser Geld dort mit Sicherheit besser aufgehoben. Der stärkste Konkurrent von CTS ist Live-Nation aus den USA und dort sehen die Zahlen nicht annähernd so gut aus wie bei Eventim.

Da CTS Eventim im MDax gelistet ist haben wir die Aktie auch mit dem Index verglichen und auch hier haben wir sowohl für die Eigenkapitalrendite als auch für die Umsatzrendite überdurchschnittliche Werte erhalten. Dazu haben wir sowohl den Mittelwert als auch den Median aller MDax Unternehmen berechnet und bei beiden Werten liegt CTS Eventim deutlich vorne. 

Qualitätsanalyse von CTS Eventim

Unsere Aktienanalysen bestehen aus zwei Hauptteilen. Diese sind die Quantitätsanalyse und die Qualitätsanalyse. In der Quantitätsanalyse werden alle Unternehmenszahlen überprüft und in der Qualitätsanalyse überprüfen wir bspw. die Marktstellung, die Branche oder das Management.

Während dieser Qualitativen Analyse ist uns etwas sehr spannendes aufgefallen. Kein anderes Unternehmen als Amazon hat 2017 tatsächlich eine Offensive in den Ticketing-Markt gestartet. Musste jedoch 2019 sich wieder ohne Erfolg aus diesem Markt zurückziehen. Warum aber konnte Amazon nicht in diesem Markt Fuß fassen? Die Antwort erhielten wir, als wir dann eine Podcast Folge vom CTS Gründer Klaus-Peter Schulenberg angehört haben. Er erklärt in der Podcast Folge, dass Ticket-Anbieter im Ticketing Markt sehr stark auf Veranstalter angewiesen sind. Zusätzlich dazu müssen Veranstalter auch noch sehr gute und enge Verbindung zu Agenturen bzw. deren Künstler pflegen. Aus diesem Grund hat bspw. CTS Eventim auch schon sehr früh damit begonnen viele wichtige Veranstalter sowohl in Deutschland als auch in Europa zu übernehmen.

 

Die Corona-Krise und der Verbot von Großveranstaltungen

Wie wird es nun aber mit CTS Eventim weitergehen? Denn das Schicksal des Unternehmens hängt letztendlich von den Veranstaltungen ab und solange diese nicht stattfinden dürfen, wird Eventim auch deutlich weniger Umsatz machen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsidenten der Länder haben bei dem gemeinsamen treffen im Juli entschieden, dass Großveranstaltungen weiterhin bis Ende Oktober 2020 verboten bleiben.

Alternativ finden Konzerte und ähnliche Veranstaltungen im Autokino statt, doch die Einnahmen sind nicht annähernd vergleichbar wie vor der Corona-Krise. Die Gefahr einer zweiten Welle vor allem nach der Urlaubssaison ist wie die Aktuellen Zahlen es auch schon teilweise belegen sehr hoch. Sollte tatsächlich ein zweiter Lockdown kommen kann es für Anleger der CTS Eventim Aktie bergab gehen. Was wir natürlich nicht hoffen. Ein gutes Finanzpolster hat CTS Eventim und ist gegen solch eine Krise auch gut gewappnet. Wenn tatsächlich in den nächsten Monaten ein Impfstoff gefunden werden sollte wird das Unternehmen sich auch schnell wieder erholen können.

 

Ergebnisse 2. Quartal 2020

Wie vorherzusehen war, hat die Corona-Krise den Ticketvermarkter im zweiten Quartall sehr stark getroffen. Der Umsatz ist um 97% eingebrochen und das EBITDA beträgt -16,2 Mio. Euro (Vergleich letztes Jahr +54,7 Mio. Euro). Der Nettoverlust beträgt 40,9 Mio. Euro wohingegen das Unternehmen ein Jahr zuvor noch 21,8 Mio. Euro verdient hatte. 

Fazit zu CTS Eventim

CTS Eventim ist ein tolles Unternehmen mit einer tollen Marktposition und super Kennzahlen. Aufgrund der aktuellen Lage kann man jedoch keine Prognosen machen. Wir hoffen natürlich, dass in den nächsten Monaten ein Impfstoff auf den Markt kommt. Doch sollte dies nicht geschehen und sogar noch ein weiterer Lockdown kommen kann es mit der CTS Eventim Aktie noch deutlich tiefer gehen. 

Abwarten und Tee trinken. Ich als Privatanleger werde in der Aktuellen Situation in CTS Eventim nicht investieren. Was denkt Ihr darüber? Schreibt es gerne in die Kommentare. Wenn Euch die CTS Eventim Aktienanalyse noch interessieren sollte können Ihr gerne über den folgenden Link, ohne Anmeldung kostenlos darauf zugreifen.

Falls Interesse besteht kann man über den folgenden Link auf die Geschäftsberichte zugreifen.

Schreibe einen Kommentar